QUATTREL Firma
Das Unternehmen als QUATTREL
Jedes Unternehmen ist ein Abbild der Natur, also ein QUATTREL. Allerdings tragen die vier Sphären andere Namen als das QUATTREL der Natur, obwohl sie funktionell gleich sind:
Immasphäre =
spirituelle, geistige Sphäre,
Unternehmenskultur
Psychosphäre = Informationssphäre
Sphäre von Information und Planung
Biosphäre = Handlungssphäre
Sphäre der Produktion oder Dienstleistung
Materie =
Sphäre des materiellen Bereiches
Die Funktionen der Materie sind:
1. Feste Materie = Investiertes Kapital
2. Flüssige Materie = Cash, Materialien, angelegte Reserven
3. Gasförmige Materie = Guthaben, Wertsteigerungen
4. Strahlung = Kosten
Die Funktionen der Handlungssphäre sind:
1. Wachstum/ Zellteilung = Verkauf, Vertrieb
2. Stoffwechsel = Produktion, Dienstleistung
3. Speicherung, Vererbung = Verwaltung, Datenverarbeitung
4. Zerfall = Verteilung, Versand
Die Funktionen der Informationssphäre sind:
1. Wahrnehmung = Marketing
2. Reflektion = F/E, Geschäftsentwicklung
3. Emotion = Planung, Realisierung
4. Reaktion = Informationsweitergabe
Die Funktionen der Immasphäre sind:
1. Intuition = Intuition aller Mitarbeitenden
2. Telepathie = Gedankenübertragung, Gemeinschaftlichkeit
3. Fantasie = Zusammenfügung von Gedanken
4. Denkhygiene = Unternehmenskultur
Ein Unternehmen ist ein Netzwerk von Stakeholdern und Shareholdern. Die gesamtheitliche Unternehmensbetrachtung nennt sie Unternehmenspartner.
Kapitalbesitzer (Gesellschafter, Aktionäre, Einzelunternehmer) können auch Manager sein.
Gesetzlich gelten die Kapitalbesitzer als Besitzer des gesamten Unternehmens, obwohl sie nur Anteile am Kapital haben.
Geldgeber sind Banken, Leasingfrmen oder private Anleihen.
Gesamtheitliche Unternehmensführung heisst: Integration der QUATTRELS der Unternehmenspartner in das QUATTREL des Unternehmens.
Ganzheitliche Unternehmensführung ist die Erarbeitung von Win-Win-Situationen zwischen Unternehmenspartnern und Unternehmen. Ein Unternehmen schadet sich selber, wenn es in Konfrontation zu einem Unternehmenspartner geht (siehe Lopez-Effekt).
Ebenfalls schadet sich ein Unternehmen selber, wenn es eine oder mehrere der 16 Funktionen seines QUATTRELS in der Wichtigkeit über andere stellt. Das führt zu "kranken" QUATTRELS. Beispiel: Gewinnmaximierung, welche immer auf Kosten anderer geht, kurzfristig wohl materielle Stärke bringt, langfristig aber den Aufwand für Nachhaltigkeit nicht einbringt.